Porträt

Foto: Daniel Rihs

 

In den 1980er Jahren habe ich Konzerte organisiert, beim amtl. bew. Störsender DRS3 die «SOUNDS!» zur Zeit gespielt, später in den besetzten Gebieten Palästinas und im Irak für das IKRK Gefängnisse besucht, bei SRF in der Tagesschau News, bei neXt Kulturbeiträge gemacht, den ch:filmclub moderiert, zwei Filme zur SRG-Geschichte realisiert, und – zurück beim Radio – über 50 Sendungen des SRF1-Formats Persönlich moderiert. An der Expo02 hielt ich mit sieben Weisen aus fernen Ländern der Schweiz den Spiegel vor.
Auch bei meiner letzten Anstellung als Medienverantwortlicher von Alliance Sud ist es mir nicht gelungen, die Welt zu retten.

Heute arbeite ich als Ko-Produzent und Ko-Autor von TROP CHAUD, dem Dokumentarfilm über die “KlimaSeniorinnen gegen die Schweiz”, erscheint Frühling 2025)

Mandate:

Fachkommission IZA Stadt Zürich (Mitglied)

Kulturmarkt Zürich (Vorstand)

Kulturhauptstadt Schweiz (Jury-Mitglied)

Oeko Service (Kommunikation)

Auftraggeber (Auswahl):

HQAI (Board of Directors – Vice President 2021-24)

Ref. Kirche Baden (Moderation TheoTALK)

UNITÉ (Moderation)

Greenpeace (Medienarbeit)

Stadtoase (Beratung und so)

Schweizerisches Sozialarchiv (Moderation)

Verlag Hier und jetzt (Moderation)

SODK (Unterstützung Kommunikation Generalsekretariat)

cinfo.ch (Moderation)

NADEL ETH Zürich (Webinar with Prof. Mariana Mazzucato)

Plattform Agenda 2030 (SDG Walk Bern)

Bibliosuisse (Beratung)