Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert darüber, welche Daten von dieser Website erfasst werden und wie und wozu Personendaten bearbeitet werden. Zudem informiert sie über die Rechte von betroffenen Personen sowie über Sicherheitsmassnahmen.

Kontakt

Verantwortlich für die Bearbeitung von Personendaten dieser Website ist:

Daniel Hitzig
Zollikerstrasse 209
8008 Zürich
Schweiz

hello@danielhitzig.com

Rechtsgrundlagen

Die Website unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht (DSG) und der schweizerischen Datenschutzverordnung (DSV). Dazu kommt allenfalls anwendbares ausländisches Datenschutzrecht wie insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.

Weitere Informationen

Begriffe

Personendaten

Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen (DSG Artikel 5 a). Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Betroffene Person

Eine betroffene Person ist eine natürliche Person, über die Personendaten bearbeitet werden (DSG Artikel 5 b).

Bearbeiten

Unter Bearbeiten wird jeder Umgang mit Personendaten verstanden, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten (DSG Art. 5 d).

Grundsätze

Die Beschaffung und Bearbeitung von Personendaten erfolgt nach den vorgegeben Grundsätzen (DSG Artikel 6). Insbesondere gilt:

  • Die Bearbeitung erfolgt nach Treu und Glauben und ist verhältnismässig.

  • Personendaten werden nur zu einem bestimmten und für die betroffene Person erkennbaren Zweck beschafft; sie werden nur so bearbeitet, dass es mit diesem Zweck vereinbar ist.

Rechte betroffener Personen

Betroffene Personen können verlangen, dass

  • sie Auskunft erhalten, ob Personendaten über sie bearbeitet werden, und wenn dies der Fall sein sollte, um welche Personendaten es sich handelt und wie sie bearbeitet werden,

  • Personendaten berichtigt werden, vervollständigt werden, aber auch ihre Bearbeitung eingeschränkt wird.

  • Personendaten gelöscht werden und die Bearbeitung von Personendaten mit Wirkung für die Zukunft untersagt ist.

  • die Personendaten herausgegeben werden.

Die Ausübung der Rechte von betroffenen Personen kann im rechtlich zulässigen Rahmen eingeschränkt oder verweigert werden. Dies beispielsweise um einen Vertrag zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu wahren, oder aber um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.

Betroffene Personen haben auch das Recht, ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche auf dem Rechtsweg durchzusetzen oder Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu erheben. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB).

Betroffene Personen, die Auskunft verlangen oder andere Rechte geltend machen, haben sich mit angemessenen Massnahmen zu identifizieren.

Weiterführender Link

Sicherheit

Die Website verwendet ein Sicherheitszertifikat, das die Website identifiziert und bestätigt, dass Zugriff auf die Website verschlüsselt wird und damit sicher ist.

Eine verschlüsselte Verbindung ist am Vorhängeschloss-Symbol in der Adresszeile des Browsers zu erkennen und daran, dass die Adresse der Website mit https:// statt http:// beginnt.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Gerät des Besuchers oder der Besucherin gespeichert werden.

Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert oder nachträglich gelöscht werden. Ohne Cookies stehen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung.

Squarespace

Die Website verwendet für die Gestaltung der Inhalte und ihre Erreichbarkeit im Internet (Hosting) das Baukastenystem der Firma Squarespace in den USA.

Weiterführender Link

Standardmässig erfasste technische Daten

Bei Squarespace werden für jeden Zugriff auf Elemente der Website wie Texte und Bilder standardmässig Daten erfasst und in einer sogenannten Logdatei gespeichert. Erfasst werden:

  • IP-Adresse (Adresse des verwendeten Geräts),

  • Datum und Uhrzeit einschliesslich Zeitzone (Timestamp),

  • aufgerufene Inhalte (Seiten, Bilder usw.),

  • übertragene Datenmenge,

  • Herkunft des Besuchers beziehungsweise der Besucherin (Referrer),

  • verwendetes Betriebssystem einschliesslich Version,

  • verwendeter Browser einschliesslich Version (Benutzer-Agent).

Die Logdateien dienen dazu, technische Probleme zu erkennen und Sicherheit und Stabilität zu bieten.

Dienste von Google

Die Website verwendet verschiedene Dienste von Google, die im Folgenden einzeln aufgeführt werden.

Weiterführende Links

Google APIs

Die Website verwendet Google APIs von Google, um Dienste von Google nachladen zu können. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den Google Diensten, die zum Einsatz kommen, insbesondere Google Fonts und Google Maps.

Weiterführender Link

Gstatic

Die Website verwendet den Dienst Gstatic des Unternehmens Google Ireland Limited. Dieser erlaubt es, statische Inhalte abzurufen, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren und benötigte Dateien vorab zu laden. Der Dienst lädt insbesondere Daten für die Verwendung von Google Fonts und Google Maps.

Weitere Informationen

Google Fonts

Die Website verwendet für Titel und Texte Schriften von Google (Google Fonts). Diese erlauben die einheitliche und fehlerfreie Darstellung aller Zeichen auf verschiedenen Geräten und mit verschiedenen Browsern (dazu werden Google Fonts ähnlich wie Software zur Behebung von Fehlern aufdatiert).

Die Google Fonts werden über die sogenannte Google Fonts API von Google, Inc., in den USA bezogen. Bei häufig verwendeten Schriften ist es möglich, dass die Google Fonts aus dem Zwischenspeicher des Browsers (Browsercache) geladen werden. Es findet also nicht zwingend in jedem Fall eine Abfrage bei Google statt.

Google sichert zu, dass die bei einer Abfrage standardmässig wie bei jedem Aufruf einer Website übermittelten technischen Daten nicht mit persönlichen Daten abgeglichen und ausgewertet werden.

Weiterführender Link

Adobe Fonts (Typekit)

Die Website verwendet für Titel und Texte Schriften von Adobe Systems Software Ireland Limited (Adobe). Diese erlauben die einheitliche und fehlerfreie Darstellung aller Zeichen auf verschiedenen Geräten und mit verschiedenen Browsern

Schriften von Adobe werden vom Dienst Typekit bereitgestellt (gehostet). Die CSS- oder JavaScript-Datei, die die Schriften lädt, und die Schriftendateien selbst werden im Browser über das Content-Delivery-Netzwerk (CDN) use.typekit.net bereitgestellt. Das CDN ermöglicht das Zwischenspeichern der Schriften an verschiedenen Orten weltweit, sodass sichergestellt wird, dass sie so schnell wie möglich bereitgestellt werden können.

Weiterführende Links

MailChimp

Diese Website verwendet zum Sammeln und Bearbeiten von Namen und E-Mail-Adressen für den Versand des Newsletters den Dienst MailChimp der Firma Intuit in den USA.

Weiterführende Links